Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Nachrichten-Suche

Campus-Leben

Reingeschubst und aufgefangen

Lehramtsstudent Manuel Kock über seine ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Studienanfang.

mehr
UGO Topmeldung

Herausragende Veranstaltung zur Eröffnung des Akademischen Jahres

Mit Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder als Festredner eröffneten am 19. Oktober die Universität Oldenburg und Universitätsgesellschaft erstmals in einer gemeinsamen Veranstaltung das Akademische Jahr. Vor Schröders Rede zeichnete UGO-Vorsitzender Prof. Dr. Werner Brinker die Soziologin Prof. Dr.…

mehr
Forschung Top-Thema

Feierlicher Auftakt

Mit Altkanzler Gerhard Schröder als Festredner haben die Universität Oldenburg und die Universitätsgesellschaft Oldenburg e.V. (UGO) erstmals in einer gemeinsamen Veranstaltung das Akademische Jahr eröffnet. Schröder sprach vor rund 800 Gästen aus Stadt, Region und Universität.

mehr
Campus-Leben

Allgemeinmedizin im Rampenlicht

Am kommenden Samstag, 21. Oktober, findet an der Universität der „1. Oldenburger Tag der Allgemeinmedizin“ statt, ein im Nordwesten ganz neues Fortbildungsformat. Versorgungsforscher Michael Freitag hat es initiiert – und erklärt die Hintergründe.

 

mehr
Forschung Nachwuchs Top-Thema

Die Schatztruhe des Ozeans öffnen

Wissenschaft für die Gesellschaft relevant machen – das ist das Ziel der Meereswissenschaftlerin Teresa Catalá aus Spanien. Dank eines Marie Skłodowska-Curie-Stipendiums der EU forscht sie nun an der Universität Oldenburg nach Wirkstoffen aus dem Meer.

mehr
Campus-Leben

Willkommen an der Uni Oldenburg

Mit einer bunten Eröffnungsfeier hat die Universität ihre neuen Studierenden im Audimax des Hörsaalzentrums begrüßt. Der Info-Markt im Foyer versorgte die Neuankömmlinge zusätzlich mit Informationen und Tipps zum Studium sowie zum Kultur- und Sportangebot auf dem Campus.

mehr
Forschung Top-Thema

Mobil trotz weiter Wege

Mobilität auf dem Land – eine wachsende Herausforderung in Zeiten zunehmender Urbanisierung. Im inter- und transdisziplinären Projekt NEMo streben Wissenschaftler unter Oldenburger Leitung nach nachhaltigen Lösungen. Ein Zwischenstand.

mehr
Forschung Hochschulpolitik Top-Thema

Universität punktet mit Exzellenzcluster-Antrag

Die Universität Oldenburg hat im Rahmen der Exzellenzstrategie, dem Nachfolgeprogramm der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern, die erste Hürde genommen: Der Exzellenzcluster-Antrag "Hearing4all: Research for personalized treatment of hearing deficits" ist positiv bewertet worden.

mehr
Studium und Lehre Campus-Leben

Weg frei fürs Studium

Der erste Schritt ist geglückt: 27 Absolventen des Orientierungsjahrs für Geflüchtete der Universität Oldenburg haben in einer Feierstunde ihre Zertifikate erhalten.

mehr
Forschung Top-Thema

Ewig junge Ohren?

Mit zunehmendem Alter werden alle Menschen irgendwann schwerhörig. Von Vögeln jedoch ist bekannt, dass die Zellen im Innenohr sich gut regenerieren können. Oldenburger Forscher haben nun gezeigt, dass Schleiereulen auch im Alter noch gut hören können.

mehr
Forschung Top-Thema

Göttliche Strafe oder sinnlose Naturkatastrophe?

Hurricanes und ihre Folgen sind derzeit in den Nachrichten allgegenwärtig. Historikerin Annika Raapke zeigt auf, wie unterschiedlich Menschen in verschiedenen Epochen mit den Wirbelstürmen umgegangen sind. Ein Gastbeitrag.

mehr
Campus-Leben

Die Uni auf der Messe Job4u

Die Universität bildet aus? Allerdings! Mehr als 50 Auszubildende sind derzeit in den verschiedenen Gewerken und Abteilungen der Hochschule beschäftigt. Auf der Messe „Job4u“ haben sie am Wochenende gemeinsam mit den Ausbildern ihre Berufsfelder und Ausbildungsinhalte präsentiert.

mehr
Forschung Studium und Lehre Campus-Leben Köpfe Nachwuchs

Was uns als Gesellschaft verbindet

Breite und vielschichtige Nachwuchsförderung: Vier Fakultäten laden Masterstudierende, Promovierende und Postdocs zur zweiten Auflage der „Oldenburg School“ für Geistes- und Gesellschaftswissenschaften ein. Eine Reihe an Veranstaltungen steht allen Interessierten offen.

mehr
Campus-Leben

Nachwuchsforscher treffen Nobelpreisträger

16 Nobelpreisträger, 360 Nachwuchsökonomen, 66 Nationen: das war die 6. Tagung der Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften in Lindau. Zwei der begehrten Teilnehmerplätze gingen an junge Forscher vom Institut für Volkswirtschaftslehre. Ein Erfahrungsbericht von Mathias Mier.

mehr
Top-Thema Forschung Studium und Lehre

Automatisch international?

Für die Universität Oldenburg ist Internationalisierung mehr als ein Schlagwort. Studierende und internationale Wissenschaftler stehen besonders im Fokus. Esther Ruigendijk, Vizepräsidentin für Wissenschaftlichen Nachwuchs und Internationales, über Willkommenskultur und die besten Köpfe.

mehr
Campus-Leben

Fach- und Führungskräfte fördern

Mitarbeiter und Führungskräfte zu qualifizieren, zu fördern und auf zukünftige Aufgaben vorzubereiten – das ist das Ziel der Personal- und Organisationsentwicklung der Universität. Für Fach- und Führungskräfte bietet sie ein umfangreiches Entwicklungsprogramm an.

mehr
UGO weitere Meldungen

Gerhard Schröder spricht in der Universität

Gerhard Schröder, Bundeskanzler von 1998 bis 2005, wird am 19. Oktober 2017 in der Universität Oldenburg anlässlich der Eröffnung des Akademischen Jahres sprechen. Er folgt damit der Einladung von Universität und Universitätsgesellschaft Oldenburg e.V. (UGO).

mehr
Campus-Leben

Erfolg beim Hyperloop-Wettbewerb in Kalifornien

Der „Hyperloop“ soll irgendwann Passagiere mit bis zu 1.200 Kilometern pro Stunde befördern. Studierende der Universität Oldenburg und der Hochschule Emden/Leer schickten ihren Prototypen in den von Tesla-Chef Elon Musk initiierten Wettbewerb „Hyperloop Pod Competition II“ - mit Erfolg.

mehr
UGO weitere Meldungen

Peter Waskönig †

Im Alter von 85 Jahren ist der Unternehmer und Ehrenvorsitzende der Universitätsgesellschaft Oldenburg (UGO) Dr. h. c. Peter Waskönig am 23. August verstorben.

mehr
UGO Topmeldung

9. Wissenschaftssoirée

Auch die 9. Wissenschaftssoirée der UGO am 17. August erwies sich wieder als großer Erfolg. Das von Swea von Mende, der 2. Vorsitzenden der UGO, ersonnene Konzept, das geistigen und kulinarischen Genuss verbindet, bescherte den etwa 180 Gästen einen ertragreichen Abend. Eine Bildergalerie liefert…

mehr
(Stand: 29.05.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page